Brand
  • Home
  • Videos
  • FAQ
× Hast du Interesse, der VideoAG bei unseren Aufzeichnungen zu unterstützen? Für nur wenig Aufwand kannst du dich und deine Kommilitonen so unterstützen. Für Ausrüstung, Werkzeuge und technisches Know-How ist gesorgt! Interesse? Kontaktiere uns unter video@fsmpi.rwth-aachen.de - wir freuen uns auf dich!
    • Semester
    • Veranstaltung
    • Dozent
    • Kategorie

Zeitlos (11 Veranstaltungen)

  • Alles in Ordnung? Die Ordnungen der RWTH FSMPI/VideoAG allgemein
  • AStA Forum AStA der RWTH Diskussion
  • Der studentische Jabber-Server Andreas Kelle-Emden, Martin Weusten Workshop
  • Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten Auslandsstudienberatung Informatik
  • Interdisziplinäres Diskussionsforum Fachschaft I/1 interdisziplinär
  • Linux-Workshops OSAK Workshop
  • Podiumsdiskussionen der Elektrotechniker Fachschaft Elektrotechnik Diskussion
  • RWTHonline Erklärvideos AStA allgemein
  • Studierendenparlament Studierendenschaft der RWTH Diskussion
  • Vorträge der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Aachen der GI Informatik
  • Vorträge des CCCAC CCCAC Informatik

Sommersemester 2023 (1 Veranstaltungen)

  • Mathematische Logik Prof. Grädel Informatik

Wintersemester 2022/23 (2 Veranstaltungen)

  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Grohe Informatik
  • Vorstellung der Anwendungsfächer im Bachelor Informatik 2022 Fachstudienberatung Informatik Informatik

Sommersemester 2022 (2 Veranstaltungen)

  • Formale Systeme, Automaten und Prozesse Prof. Grohe Informatik
  • Wahlvideos 2022 Studierendenschaft der RWTH studentisches

Wintersemester 2021/22 (2 Veranstaltungen)

  • Empirical Research Methods and Experiment Design Prof. Rosenthal-von der Pütten Computational Social Systems
  • Introduction to Data Science Prof. van der Aalst Informatik

Sommersemester 2021 (3 Veranstaltungen)

  • Business Process Intelligence Chair of Process and Data Science Informatik
  • Logics for Reasoning about Uncertainty Prof. Grädel Informatik
  • Wahlvideos 2021 Studierendenschaft der RWTH studentisches

Wintersemester 2020/21 (2 Veranstaltungen)

  • Introduction to Data Science Prof. van der Aalst Informatik
  • Mathematische Logik II Prof. Grädel Informatik

Sommersemester 2020 (5 Veranstaltungen)

  • Business Process Intelligence Informatik
  • Concepts and Models of Parallel and Data-centric Programming Informatik
  • Facheinführung Data Science Fachgruppe Informatik Informatik
  • Formale Systeme Automaten und Prozesse Prof. Rossmanith Informatik
  • Introduction to Embedded Systems Prof. Kowalewski Informatik

Wintersemester 2019/20 (12 Veranstaltungen)

  • Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Prof. Ábrahám Informatik
  • Introduction to Artificial Intelligence Prof. Lakemeyer Informatik
  • Algorithmische Modelltheorie Prof. Grädel Informatik
  • Allgemeine Genetik Prof. Maaßen Biologie
  • Analysis für Informatiker Prof. Grasedyck Informatik
  • Communication Psychology Prof. Rosenthal-von der Pütten Psychologie
  • Diskrete Strukturen Prof. Hiß Informatik
  • Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten Auslandsstudienberatung Informatik
  • Programmierung Prof. Giesl Informatik
  • Social Psychology Prof. Rosenthal-von der Pütten Psychologie
  • Statistics Dr. Pieczykolan Psychologie
  • Wahlpflichtvorstellung Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2019 (9 Veranstaltungen)

  • Anwendungsfachvorstellung Informatik Fachgruppe Informatik Informatik
  • Formale Systeme, Automaten, Prozesse Prof. Katoen Informatik
  • Lineare Algebra für Informatiker Prof. Dr. Gerhard Hiß Informatik
  • Podiumsdiskussion zu den Wahlen der Studierendenschaft
  • Projekt Leonardo: Das 21. Jahrhundert besser verstehen! Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg et al. interdisziplinär
  • Sonnenwagen Fahrzeugvorstellung
  • Theory of Distributed and Parallel Systems PD Dr. Walter Unger Informatik
  • UnRAVeL UnRAVeL Research Training Group Vortragsreihe
  • Wahlpflichtvorstellung Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Wintersemester 2018/19 (4 Veranstaltungen)

  • Wahlpflichtvorstellung Informatik Fachstudienberatung Informatik
  • AStA Veranstaltungen AStA allgemein
  • Distinguished Lecture Series i4, 1053 MAKI (TU Darmstadt) Informatik
  • Introduction to Data Science Prof. van der Aalst Informatik

Sommersemester 2018 (8 Veranstaltungen)

  • AStA - Hinter den Schlagzeilen AStA der RWTH Diskussion
  • Formula Student Formula Student Event
  • Lineare Algebra für Informatiker Prof. Dr. Gerhard Hiß Informatik
  • Lineare Algebra II für Mathematiker Prof. Dr. Gabriele Nebe Mathematik
  • Model Checking Prof. Katoen Informatik
  • Novellierung des Hochschulgesetzes SDS Aachen Diskussion
  • Theoretische Physik III: Quantenmechanik Prof. Meden Physik
  • Vorstellung der Wahlpflichtfächer Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Wintersemester 2017/18 (10 Veranstaltungen)

  • Allgemeine Anorganische Chemie Dr. Tauchert Chemie
  • Analysis für Informatiker Prof. Stamm Informatik
  • AStA - Hinter den Schlagzeilen AStA der RWTH Diskussion
  • Column Generation und Branch-and-Price Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Concurrency Theory Prof. Noll, Prof. Katoen Informatik
  • Effiziente Algorithmen PD Dr. Unger Informatik
  • Gasttalk mit Lars Eggert Informatik
  • Lineare Algebra I für Mathematiker Prof. Dr. Gabriele Nebe Mathematik
  • Operations Research 1 Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Vorstellung der Wahlpflichtfächer Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2017 (19 Veranstaltungen)

  • #wahl2017 AStA Diskussion
  • 3. Economics Slam Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
  • Aachen Colloquium on Literature, Emotion, and Cognition IfAAR - ART CogLit Vortragsreihe
  • AStA - Hinter den Schlagzeilen AStA der RWTH Diskussion
  • Datenbanken und Informationssysteme Prof. Jarke, Prof. Decker Informatik
  • Experimentalphysik II Prof. Stampfer Physik
  • Formale Systeme, Automaten, Prozesse Prof. Rossmanith Informatik
  • Formula Student Ecurie Aix RWTH Aachen Event
  • Ganzzahlige Lineare Optimierung Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Internet Architecture and Performance Dr. Hohlfeld Informatik
  • Mathematische Logik Prof. Grädel Informatik
  • Online Algorithmen PD Dr. Unger Informatik
  • Operations Research 2 Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Diskussion
  • Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl Diskussion
  • Quantitative Methoden (OR) Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Software Architectures Prof. Nagl Informatik
  • Sommerfest der FSMPI 2017 FSMPI Event
  • Sonnenwagen Fahrzeugvorstellung Sonnenwagen Aachen e.V.

Wintersemester 2016/17 (18 Veranstaltungen)

  • Analysis für Informatiker Prof. Walcher Informatik
  • AStA - Hinter den Schlagzeilen AStA der RWTH Diskussion
  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Schweitzer Informatik
  • Effiziente Algorithmen Prof. Rossmanith Informatik
  • Experimentalphysik I Prof. Stampfer Physik
  • Fachschaftsvorstellung Fachschaft I/1 Fachschaft
  • Fundamentals of Big Data Analytics Prof. Mathar Elektrotechnik
  • get ACtive! Starring Aachen Vortragsreihe
  • Introduction to Artificial Intelligence Prof. Lakemeyer Informatik
  • Lindner in Aachen Liberale Hochschulgruppe Diskussion
  • männlich, weiblich...menschlich!? Gleichstellungsprojektbeauftragte der Studierendenschaft Event
  • Numerische Analysis I Prof. Frank Mathematik
  • Operations Research 1 Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • Programmierung Prof. Giesl Informatik
  • Statische Programmanalyse Prof. Noll Informatik
  • Tag der Physik 2017 Fachgruppe Physik Physik
  • Vorstellung der Wahlpflichtfächer Informatik Fachgruppe Informatik Informatik
  • Weltraummedizin Dr. med. Ganse Medizin

Sommersemester 2016 (13 Veranstaltungen)

  • Aachen2025 REGINA,TEMA Event
  • AStA - Hinter den Schlagzeilen AStA der RWTH Diskussion
  • Bau der Organismen II Prof. Panstruga, Prof. Van Dongen Biologie
  • Compilerbau Prof. Noll Informatik
  • Datenkommunikation und Sicherheit Prof. Meyer Informatik
  • Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Rossmanith Informatik
  • Gesundheitssysteme Prof. Matusiewicz Medizin
  • HYP2016 Institut für Mathematik Konferenz
  • Mobile Internet Technology Dr. Thißen Informatik
  • Modellierung und Analyse hybrider Systeme Prof. Abraham Informatik
  • Quantitative Methoden (OR) Prof. Lübbecke Wirtschaft
  • TEDx RWTH Aachen TEDxRWTHAachen Konferenz
  • Zahlentheorie Prof. Nebe Mathematik

Wintersemester 2015/16 (14 Veranstaltungen)

  • Analysis für Informatiker Prof. Torrilhon Informatik
  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Grohe Informatik
  • Einführung in die Biologie für Informatiker und Mathematiker Prof. van Dongen Biologie
  • Experimentalphysik III Prof. Feld Physik
  • Experimentalphysik Va: Festkörperphysik Prof. Stampfer Physik
  • Experimentalphysik Vb: Teilchen- und Astrophysik Prof. Feld Physik
  • Infinite Computations Prof. Thomas Informatik
  • Matthäus-Passion Collegium Musicum Kunst
  • Numerisches Rechnen Prof. Grepl Informatik
  • Parallel Programming Prof. Bientinesi Informatik
  • Programmierung Prof. Müller Informatik
  • Ringvorlesung: Mensch-Tier-Ethik im interdisziplinären Diskurs interdisziplinär
  • Softwaretechnik Prof. Rumpe Informatik
  • Theoretische Physik IV: Statistische Physik Prof. Schoeller Physik

Sommersemester 2015 (22 Veranstaltungen)

  • Absatz und Beschaffung Prof. Wentzel Wirtschaft
  • AEGEE Diskussion AEGEE-Aachen e.V. Diskussion
  • Anwendungsfachsvorstellung Fachgruppe Informatik Informatik
  • Computeralgebra Prof. Nebe Mathematik
  • Cryptography Prof. Mathar Informatik
  • Cryptoparty OSAK Vortragsreihe
  • CSCW und Groupware Prof. Prinz Informatik
  • Data Mining Algorithms II Prof. Seidl Informatik
  • Datenbanken und Informationssysteme Prof. Seidl Informatik
  • Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Katoen Informatik
  • Eurobot Roboterclub Aachen Event
  • Experimentalphysik IV Prof. Feld Physik
  • Geometry Processing Prof. Kobbelt Informatik
  • Global Illumination and Image-based Rendering Prof. Kobbelt Informatik
  • Machine Learning Prof. Leibe Informatik
  • Process Management Prof. Rose Informatik
  • TEDx RWTH 2015 TEDxRWTHAachen Konferenz
  • Theoretische Physik I Prof. Krämer Physik
  • Theoretische Physik III Prof. Kull Physik
  • Wahlpflichtangebot der Informatik Fachgruppe Informatik Informatik
  • Weltraummedizin (QP Flug-, Reise- & Freizeitsportmedizin) Dr. med. Ganse Medizin
  • ZKK Fachvorträge Fachschaft I/1 Mathematik, Physik, Informatik

Wintersemester 2014/15 (14 Veranstaltungen)

  • Algorithmische Graphentheorie PD Dr. Unger Informatik
  • Analysis für Informatiker Prof. Stens Informatik
  • Bildungswissenschaften B1 Prof. Kommer, Prof. Unger Bildungswissenschaften
  • Computer Vision Prof. Leibe Informatik
  • Experimentalphysik III Prof. Feld Physik
  • Freifunktag Rheinland in Aachen Freifunk Rheinland e.V. Vortragsreihe
  • Gedenkkolloquium zu Ehren von Prof. Berthold Vöcking Fachgruppe Informatik allgemein
  • Grundzüge der Chemie Prof. Simon Chemie
  • Lineare Algebra II Prof. Nebe Mathematik
  • Multimedia Internet Technology Dr. Thißen Informatik
  • November-Vorlesungen Fachgruppe Physik Physik
  • Theoretische Physik II Prof. Schmitz Physik
  • Vorkurs Mathematik Prof. Stens Informatik
  • Vorstellung der Wahlpflichtfächer Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2014 (10 Veranstaltungen)

  • Absatz und Beschaffung Prof. Wentzel Wirtschaft
  • Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Seidl Physik
  • Datenkommunikation und Sicherheit Dr. Thißen Informatik
  • Effiziente Algorithmen PD Dr. Unger Informatik
  • Formale Systeme, Automaten, Prozesse Prof. Grohe Informatik
  • Höhere Mathematik II Prof. Stens Physik
  • Lineare Algebra I für Mathematiker Prof. Nebe Mathematik
  • Ringvorlesung: Was ist Informatik? Fachgruppe Informatik Informatik
  • Theoretische Physik I Prof. Meden Physik
  • Vorstellung der Wahlpflichtfächer Informatik Fachgruppe Informatik Informatik

Wintersemester 2013/14 (12 Veranstaltungen)

  • Basic Techniques in Computer Graphics Prof. Kobbelt Informatik
  • Cryptoparty OSAK Vortragsreihe
  • Einführung in die Theoretische Physik Prof. Meden Physik
  • Höhere Mathematik I Prof. Stens Physik
  • Infinite Computations Prof. Thomas Informatik
  • Mathematische Grundlagen Prof. Nebe Mathematik
  • Modellbasierte Softwareentwicklung Prof. Rumpe Informatik
  • Optimierung B Prof. Koster Mathematik
  • Programmierung Prof. Rossmanith Informatik
  • TEDx RWTH Aachen 12.04.2014 TEDxRWTHAachen Konferenz
  • Web Science Prof. Jarke Informatik
  • Weihnachtsvorlesung Prof. Hebbeker Physik

Sommersemester 2013 (9 Veranstaltungen)

  • Applied Automata Theory Dr. Löding Informatik
  • Betriebssysteme und Systemsoftware Dr. Thißen Informatik
  • Deutsche Gebärdensprache II Horst Sieprath Sprachkurs
  • Deutsche Gebärdensprache IV Horst Sieprath Sprachkurs
  • Logikprogrammierung Prof. Giesl Informatik
  • Mathematische Logik Prof. Grädel Informatik
  • Mobile Internet Technology Dr. Thißen Informatik
  • Privatrecht Repetitorium Lehrstuhl Recht Wirtschaft
  • Theoretische Informationstechnik II Prof. Mathar Elektrotechnik

Wintersemester 2012/13 (12 Veranstaltungen)

  • Advanced Internet Technology Prof. Wehrle Informatik
  • Advanced Methods of Cryptography Prof. Mathar Informatik
  • Algorithmische Kryptographie PD Dr. Unger Informatik
  • Campusbahn – einsteigen oder abspringen? AStA der RWTH allgemein
  • Deutsche Gebärdensprache I Horst Sieprath Sprachkurs
  • Deutsche Gebärdensprache III Horst Sieprath Sprachkurs
  • Formale Grundlagen von UML Prof. Katoen Informatik
  • Mathematische Logik II Prof. Grädel Informatik
  • Multimedia Internet Technology Dr. Thißen Informatik
  • Numerische Analysis I Prof. Dahmen Mathematik
  • Projekt Leonardo - Dialog der Kulturen - Zum Wandel in der arabischen Welt Prof. Kerner, Prof. Schmitt interdisziplinär
  • Rechnen mit Zahlen – Handwerk, Technik und Kunst Prof. Oberschelp interdisziplinär

Sommersemester 2012 (8 Veranstaltungen)

  • Chemische Nanostrukturen Institut für Anorganische Chemie Chemie
  • Datenkommunikation und Sicherheit Prof. Wehrle, Dr. Thißen Informatik
  • Forum Informatik - Vorträge zum Alan Turing Jahr Forum Informatik Vortragsreihe
  • Funktionale Programmierung Prof. Giesl Informatik
  • Grundzüge des Privatrechts Prof. Huber Wirtschaft
  • Linux Install Party: Kommunikation und Installation Schöner Software OSAK Workshop
  • Schüleruni Physik Fachgruppe Physik Physik
  • Software-Qualitätssicherung Prof. Lichter Informatik

Wintersemester 2011/12 (10 Veranstaltungen)

  • Analysis für Informatiker Prof. Torrilhon Informatik
  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Vöcking Informatik
  • Der gute Einstieg – Auch für Studierende? (ÖPNV) Juso Hochschulgruppe Diskussion
  • Die Softwaretechnik-Programmiersprache Ada 95 Prof. Nagl Informatik
  • Diskrete Strukturen Dr. Hanke Informatik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Hilgers Wirtschaft
  • Introduction to Model Checking Prof. Katoen Informatik
  • Numerisches Rechnen Prof. Grepl Informatik
  • Scientific Computing Languages Prof. Bientinesi Informatik
  • Tag der Informatik 2011 Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2011 (5 Veranstaltungen)

  • Angewandte Automatentheorie Prof. Thomas Informatik
  • Datenkommunikation und Sicherheit Prof. Gross Informatik
  • Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Rossmanith Informatik
  • Lineare Algebra für Informatiker Dr. Hanke Informatik
  • Sommerfest der Informatik 2011 Fachgruppe Informatik Informatik

Wintersemester 2010/11 (7 Veranstaltungen)

  • Analysis für Informatiker Prof. Stens Informatik
  • Data Mining Algorithms Prof. Seidl Informatik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Piller, Dr. Hilgers Wirtschaft
  • Einführung in die Technische Informatik Prof. Kowalewski Informatik
  • Grundzüge der Chemie Prof. Simon Chemie
  • Programmierung Prof. Bischof Informatik
  • Tag der Informatik 2010 Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2010 (6 Veranstaltungen)

  • Computeralgebra Prof. Nebe Mathematik
  • Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Katoen Informatik
  • Formale Systeme, Automaten, Prozesse Prof. Giesl Informatik
  • Mathematische Logik Prof. Grädel Informatik
  • Quantitative Methoden (OR) Dr. Schönberger Wirtschaft
  • Sommerfest der Informatik 2010 Fachgruppe Informatik Informatik

Wintersemester 2009/10 (9 Veranstaltungen)

  • Analysis für Informatiker Prof. Jongen Informatik
  • Cloud Computing: Past, Present, and Future i4 - Distributed Systems Informatik
  • Compilerbau Prof. Noll Informatik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Piller Wirtschaft
  • Einführung in die Softwaretechnik Prof. Rumpe Informatik
  • FOSDEM 2010, Mono Developer Room FOSDEM Informatik
  • Parallele Programmierung i12, Rechenzentrum Informatik
  • Security in Mobile Communications Prof. Meyer Informatik
  • Tag der Informatik 2009 Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2009 (2 Veranstaltungen)

  • Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Seidl Informatik
  • Formale Systeme, Automaten, Prozesse Prof. Rossmanith Informatik

Wintersemester 2008/09 (5 Veranstaltungen)

  • Betriebssysteme und Systemsoftware Prof. Spaniol Informatik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Piller Wirtschaft
  • Einführung in die Softwaretechnik Prof. Nagl, Prof. Rumpe Informatik
  • Einführung in die Theoretische Physik Prof. Meden Physik
  • Tag der Informatik 2008 Fachgruppe Informatik Informatik

Sommersemester 2008 (1 Veranstaltungen)

  • Vorkurs Mathe Grundlagen der Mathematik Prof. Stens Mathematik

Wintersemester 2007/08 (2 Veranstaltungen)

  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Vöcking Informatik
  • Diskrete Strukturen Prof. Hiß Informatik

Sommersemester 2007 (2 Veranstaltungen)

  • Current Topics in Media Computing and HCI Prof. Borchers Informatik
  • Designing Interactive Systems II Prof. Borchers Informatik

Wintersemester 2006/07 (3 Veranstaltungen)

  • Designing Interactive Systems I Prof. Borchers Informatik
  • HCI Design Patterns Prof. Borchers Informatik
  • Programmierung für Alle (Java) Prof. Borchers Informatik

Sommersemester 2006 (3 Veranstaltungen)

  • Current Topics in Media Computing and HCI Prof. Borchers Informatik
  • Designing Interactive Systems II Prof. Borchers Informatik
  • Komplexitätstheorie Prof. Grädel Informatik

Wintersemester 2005/06 (2 Veranstaltungen)

  • Designing Interactive Systems I Prof. Borchers Informatik
  • HCI Design Patterns Prof. Borchers Informatik

Sommersemester 2005 (2 Veranstaltungen)

  • Compilerbau Prof. Indermark Informatik
  • Grundlagen der Funktionalen Programmierung Prof. Giesl Informatik

Wintersemester 2004/05 (3 Veranstaltungen)

  • Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Thomas Informatik
  • Designing Interactive Systems I Prof. Borchers Informatik
  • Programmanalyse und Compileroptimierung Prof. Indermark Informatik

Sommersemester 2004 (6 Veranstaltungen)

  • Compilerbau Prof. Indermark Informatik
  • Designing Interactive Systems II Prof. Borchers Informatik
  • Diskrete Strukturen Prof. Schoenwaelder Informatik
  • HCI Design Patterns Prof. Borchers Informatik
  • Post-Desktop User Interfaces (Seminar) Prof. Borchers Informatik
  • Termersetzungssysteme Prof. Giesl Informatik

Wintersemester 2003/04 (1 Veranstaltungen)

  • Datenkommunikation Dr. Thißen Informatik

Sommersemester 2003 (3 Veranstaltungen)

  • Computergraphik I Prof. Kobbelt Informatik
  • Programmanalyse und Compileroptimierung Prof. Indermark Informatik
  • Verteilte Systeme Dr. Thißen Informatik
  • Fachschaft I/1
  • Vampir e.V.
  • Impressum
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter

Error